Volles Haus am 1. Jugendspieltag 23/24

Erster Berliner Jugendspieltag in Charlottenburg, mit voller Halle und Gästen aus dem sächsischen Ohorn. 16 Teams waren – in allen Spielklassen – am Start, viele Eltern im Zuschauerraum, die Stimmung war toll! Für etliche Kids war es der erste Wettkampf überhaupt, weitere Minis stehen in den fünf Berliner Vereinen mit Jugendarbeit schon in den Startlöchern und steigen womöglich noch im Laufe der Saison ein. Ergebnisse gibt es natürlich auch, bei der männlichen und weiblichen A-Jugend steht die SG Tempelhof-Aumund auf Rang 1. In der weiblichen und männlichen C-Jugend liegt Marienfelde jeweils an der Spitze. Ohorn gewann die Tageswertung bei den Minis.

Bericht aus Berlin

Wir haben eine Weile nichts mehr von uns hören lassen, was aber nicht bedeutet, dass es nichts zu berichten gibt. Das Gegenteil ist, glücklicherweise, der Fall. Nach den Corona-Einschränkungen.
Kommen wir also, haha, zum Bericht aus Berlin. Oder sagen wir eher: Neues aus Berlin. Dabei wollen wir aber auch die Kirche im Dorf, oder in der Stadt, lassen, wir sind keine Überflieger, aber es geht hier, mit kleinen, kontinuierlichen Schritten voran: Wir haben jetzt auch nicht gleich 50 neue Teams in der Halle.
Also: Marienfelde macht mit vielen Trainer:innen eine ganz herausragende Jugendarbeit, die brauchen uns nicht. Gut so!
Wir, vom Förderverein, haben allerdings mit unseren Mitteln und Menschen gleich drei Dinge, Vereine, voran gebracht. Da wäre zum einen Tempelhof, ein Verein, der nie Jugendarbeit hatte und nun mit vier bis fünf Nachwuchs-Teams in die neue Saison geht.
Da wäre der OSC Berlin (Foto), der momentan mit unserer Hilfe, mit Unterstützung unserer Trainerin und einem sehr engagierten Abteilungsleiter Paul Gerard, fast 20 Kids in der Halle hat, aufgeteilt in Vereinstraining und Schul-AG.
Dann wäre da noch die Ü70-Freizeittruppe von Anton Saefkow in Lichtenberg um Dietrich Baschin, der wir die Jugendarbeit auch schmackhaft gemacht haben und die wir mit einem jungen Trainer unterstützen. Ergebnis : Über 10 Kinder in der Schul-AG, bald mit Sicherheit auch welche im Verein.
Auch ein Schritt: Yasmin wird demnächst 50 Lehrer:innen während einer BTFB-Fortbildung zeigen, was Prellball ist.
In der kommenden Saison haben wir etwa 15 Jugendmannschaften im offiziellen Spielbetrieb, dazu etliche Minis, die sukzessive dazu stoßen werden, wenn wir Glück haben. Es wird auch Rückschläge geben, das wissen wir. Kennen wir. Aber wir bleiben dran!

New Kids in Tempelhof & Lichtenberg

Seit Wochen sind beim TSV Tempelhof-Mariendorf nun über 10 Kinder bei Thore und Gerry im Training, die vorher mutmaßlich nicht mal wussten, was Prellball überhaupt ist. Haben wir geändert, indem der Förderverein PrellballProjekt Berlin (in Person von Dominik, Alea, Frank und Harry) unseren Sport allen Kindern der Klassen 4-6 in der Paul-Klee-Grundschule während einer Doppel-Sportstunde gezeigt hat. Klassische und erprobte Vorgehensweise: Gut vorbereitete Schulaktion in Kooperation mit Alex von der Tempelhofer Geschäftsstelle, der Schulleitung, die uns schon kennen und uns. Viel besser kann es nicht laufen. Schauen wir mal, wie es in der nächsten Saison läuft, mit etwas Glück wird Tempelhof zum ersten Mal Teams in vier bis fünf Jugendklassen stellen können. Den Start der ersten Tempelhofer Jugendabteilung überhaupt vor Corona hatte ebenfalls das PPB initiiert.

Guter Start auch in Lichtenberg bei den alten Recken von Anton Saefkow: Auch hier hatten wir eine Kooperation zwischen Verein, der SG Anton-Saefkow, Schule und Förderverein. Auch das scheint zu funktionieren. Ab September startet eine AG, die zugleich Vereinstraining ist. Zahlreiche Kids haben ihr Kommen angekündigt, wie viele am Ende da sind, wird man sehen. Womöglich werden auch Kinder am Start sein, die nach der Talentiade in Lichtenberg Prellball spielen wollten, denen wir aber wegen der angespannten Situation in Sachen Hallenzeiten noch keine Trainingsmöglichkeit anbieten konnten.

Noch vor den Sommerferien werden wir auch bei der Talentiade in Charlottenburg sein. Natürlich mit dem Ziel, nach den Sommerferien neue Nachwuchsspieler:innen im Training des Charlottenburger TSV zu haben.

Jugendlehrgang am 4. Advent – Klein, aber fein!

 

Wir hatten am 18. Dezember einen kleinen, aber feinen Jugendlehrgang in der Charlottenburger Waldschulallee – trotz des ungünstigen Termins am 4. Advent, trotz heftiger Erkältungswelle, die vielen die Teilnahme kurzfristig unmöglich gemacht hat. Die Gesamtleitung hatte Yasmin Schneider, vier weitere Trainer waren am Start, besonders gefreut haben wir uns über Dominik aus Freiburg, der seit ein paar Monaten unser Berliner Trainerteam bereichert und durchaus verjüngt;-) In zwei Gruppen – U14 und Ü14 – haben die Kids über fast fünf Stunden an ihrer Technik gefeilt und wirklich gute Fortschritte erzielt! Die nächste Veranstaltung des Fördervereins PrellballProjekt Berlin wird der KidsCup am 11. Februar 23 in der Gretel-Bergmann-Halle sein. Wir freuen uns schon auf euch!

.

Berlin hat Talent – und Prellball!

Wir waren am 10. Dezember bei “Berlin hat Talent” am Start. Insgesamt 3 Vereine (TSV Marienfelde, TSV Tempelhof-Mariendorf und der OSC Berlin) teilten sich die heutige Station bei Berlin hat Talent in Tempelhof-Schöneberg und stellten ca. 80 motivierten Kindern im Alter von 8-10 Jahren unsere Sportart vor. In Kleingruppen durchliefen die Kids die jeweiligen Sportarten und durften am Ende Interesse bekunden, welche Sportart sie demnächst im Verein weiter ausprobieren möchten. Wir hatten dabei viel Spaß und freuen uns darauf hoffentlich einige Gesichter von heute demnächst in den Hallen zum Training begrüßen zu dürfen!